OTF-Chat
Willkommen auf der Seite des Heise OTF-Chats auf https://www.euirc.net/de/ in #heise-otf (Direktlink).
Im Channel wird der Zeichensatz UTF-8 verwendet. Dies kann normalerweise mit /charset utf-8 im IRC-Client eingestellt werden.
Statistik
Der Channel wird geloggt, um aggregierte Statistiken zu erzeugen. Diese sind im Bereich Channelstatistik zu finden.
OtfBot
Im Channel befindet sich der Bot OTFBot. Der Bot reagiert auf verschiedene Kommandos, postet neue Heisenews in den Channel und antwortet auf Fragen, wenn man ihn direkt anredet.
Die nicht-funktionalen Kommandos können unter commands und commands eingesehen und editiert werden.
Ansprechpartner für den Bot sind cato und allo.
IRC
Chatprogramme
IRC ist ein standardisiertes Protokoll, sodass ein beliebiger Client verwendet werden kann. Wer nur einmal kurz vorbeischauen möchte, der kann denWebchat nutzen
Gute Chatprogramme sind:
- Der Webbrowser Opera unterstützt auch IRC:
- Einzurichten im Menü Extras/Email- und Chatkonten
- Anschliessend erscheint ein Menü „Chat“ in der Menüleiste
- Ausserdem kann über die Seitenleiste (Paneele) darauf zugegriffen werden.
IRC Befehle
Die grafischen IRC-Clients haben fuer die im folgenden beschriebenen Funktionen auch Menues, ueber die die Benutzung einfacher ist.
Channel betreten
Um in den Chat zu kommen, sind die folgenden Kommandos notwendig:
/connect irc.euirc.net /join #heise-otf
Nickname registrieren
Wer seinen Nick registriert, kann sich in die Autoop-Liste eintragen lassen. Registrieren geht so:
/msg nickserv register <Passwort> <Email@Adresse>
Danach bekommt man eine Bestätigungsmail. Mit dem enthaltenem Code muss man nun noch die Adresse bestätigen:
/msg nickserv confirm <Code>
Nun ist der Nick registriert. Für Autoop bitte bei allo melden.
Beim nickserv identifizieren
Hat man seinen Nick registriert, muss man sich beim Start identifizieren:
/msg nickserv identify <Passwort>
X-Chat kann dies automatisch bei den Servereinstellungen: „Nickserv-Passwort“.
Nickname schützen
Wenn man sich wie beschrieben angemeldet hat, dann kann man seinen Nick schützen. Das heißt, dass jemand anders der ihn nutzt nach einer Minute zu einem Nickwechsel gezwungen wird, und der Nick danach gesperrt. zum aktivieren:
/msg nickserv set kill on
wenn der nick gesperrt ist, weil jemand anders ihn vorher verwendet hat:
/msg nickserv release <nick> <passwort>
DCC-Transfer (direkte Dateiübertragung)
Mit dem folgendem Kommando kann eine Datei an einen anderen User gesendet werden:
/dcc-send <nickname>
Bei vielen anderen IRC-Clients geht es per Rechtklick auf den jeweiligen User und dem jeweilgen Menü
Diese Seite bearbeiten
Zum Bearbeiten der Seite ist eine Anmeldung im Wiki nötig. Aufgrund technischer Widrigkeiten muss man sich zur Registrierung bei cato oder allo melden. Danach kann editiert werden.